Hilft Alpha-Liponsäure bei Polyneuropathie?
- von Christian Bitzer
Hilft Alpha-Liponsäure bei Polyneuropathie?
Viele Patienten fragen sich, ob Sie sich mit Alpha-Liponsäure bei Polyneuropathie etwas Linderung verschaffen können. An vielen Stellen wird von großen Erfolgen durch die Alpha-Liponsäure berichtet. Allerdings ist es schwieirg, die Seriösität solcher Berichte zu bewerten.
Ich habe mir deshalb angesehen, welche Forschungsergebnisse es zum Thema gibt und welche Aussagen sich durch wissenschaftliche Daten belegen lassen.
Kurz Zusammengefasst:
Alpha-Liponsäure kann bei Polyneuropathie durch Diabetes helfen. Bei anderen Ursachen der Polyneuropathie ist die Datenlage etwas unklar. Sicher ist, dass Infusionen mit Alpha-Liponsäure bessere Erfolgsaussichten haben als Kapseln. Leider gibt es bisher nur Forschungsergenisse zur kurzzeitigen Anwendung. Wie die Langzeitwirkung der Alpha-Liponsäure ist ist bisher nicht geklärt.
Wissenschaftliche Quellen
Um eine verlässliche Antwort auf die Frage "Hilft Alpha-Liponsäure bei Polyneuropathie" geben zu können, habe ich die größte medizinische Datenbank "Pubmed" durchsucht.
Wichtig zum Thema Polyneuropathie ist zunächst die Frage: was verursacht die Polyneuropathie?
Denn die Ursache der Polyneuropathie ist natürlich auch für die Behandlung entscheidend. Werden die Nervenschäden durch Diabetes verursacht, muss natürlich auch eine andere Behandlung stattfinden, als wenn sie durch eine Chemotherapie oder durch Alkohol entstanden sind.
In der wissenschaftlichen Forschung findet die diabetische Polyneuropathie mit Abstand die meiste Aufmerksamkeit und deshalb gibt es dazu auch die besten Quellen.
Diabetische Polyneuropathie
Die beste Quelle zur Frage, ob Alpha-Liponsäure bei diabetischer Polyneuropathie hilft, die ich finden konnte, ist ein Artikel aus der Zeitschrift der Amerikanische Hausärzte (American Family Physician).
Diese Zeitschrift hat den sogenannten "Help Desk", wo Ärzte Fragen an Spezialisten stellen können. Diese Experten geben dann eine Antwort auf der Grundlage der aktuellen Forschung.
Die Spezialisten berichteten, dass die intravenöse Gabe von Alpha-Liponsäure bei diabetischer Polyneuropathie die Symptome nach drei Wochen etwas verbesserte. Auf einer Skala von 0 (kein Schmerz) bis 14,6 (dauernder Schmerz, Taubheitsgefühl, Brennen und Missempfindungen) wurde von einer Besserung um 2,8 Punkte berichtet. Dabei wurden täglich 600 mg Alpha-Liponsäure intravenös gegeben.
Wenn die Alpha-Liponsäure als Kapsel geschluckt wurde, statt sie als Infusion zu geben, gibt es laut den Experten ebenfalls eine gewisse Wirkung. Diese ist allerdings viel schwächer. Die Besserung betrug dann lediglich 1,8 Punkte auf der genannten Skala. (Hier können Sie den Artikel selbst nachlesen)
Allerdings scheint die Kapsel dennoch eine gute Alternative zu sein, da tägliche Infusionen im Alltag recht schwierig zu bekommen sind. Denn zunächst muss man Ärzte finden, die eine solche Behandlung überhaupt durchführen und dann eben täglich die Praxis aufsuchen und sich eine Infusion legen lassen.
BIsher keine Langzeitstudien zur Alpha-Liponsäure bei Diabetischer Polyneuropathie
Allerdings gibt es lediglich Studienergebnisse dazu, was in kurzen Zeiträumen passiert. Die vorhandenen Studien betrachteten lediglich Zeiträume von 3 bis 5 Wochen.
Wie die Langzeiteffekte sind ist bisher noch nicht geklärt.
Um herauszufinden wie die Langzeitwirkungen sind müssen wir uns also gedulden bis weitere Studien erscheinen.
Allerdings machen diese Ergebnisse doch schon Mut!
Alpha-Liponsäure bei Polyneuropathie durch Chemotherapie
Zur Frage, ob die Alpha-Liponsäure bei Polyneuropathie durch Chemotherapie hilft gibt es bisher nur sehr wenig Forschung. Ich konnte zum Thema nur eine Übersichtsarbeit der Universität Sapienza in Rom finden.
In der Arbeit stellen die Autoren fest, dass es noch zu wenig Forschung gibt um abschließende Aussagen treffen zu können. Es gibt aber die begründete Vermutung, dass die Alpha-Liponsäure auch hier hilfreich ist.
Allerdings gehen auch diese Wissenschaftler davon aus, dass Alpha-Liponsäure als Infusion vielversprechender ist als als Kapsel.
Die Studie können Sie hier nachlesen.
Alpha-Liponsäure kann mit Chemotherapie wechselwirken
Man sollte allerdings als Krebspatient auf keinen Fall auf eigene Faust mit Alpha-Liponsäure experimentieren. Denn die Alpha-Liponsäure kann mit Medikamenten wechselwirken.
Insbesondere kann die Wirkung mancher Chemotherapien durch die Alpha-Liponsäure verringert werden.
Falls Sie die Alpha-Liponsäure ausprobieren möchten sprechen Sie daher unbedingt vorher mit dem behandelnden Arzt.
Zu Polyneuropathie anderer Ursache gibt es noch zu wenig Forschung
Natürlich gibt es noch eine Vielzahl weiterer Ursachen für die Polyneuropathie. Allerdings gibt es dazu noch kaum Forschung und ich konnte keine belastbaren Studien dazu finden.
Ob die Alpha-Liponsäure bei Polyneuropathien hilft, die weder durch Diabetes noch durch Chemotherapie ausgelöst wurden ist also bisher nicht geklärt.
Was heißt das für die Praxis?
Zunächst wirken die Ergebnisse der vorgestellten Studien vielleicht nicht sehr spektakulär. Auf den zweiten Blick merkt man aber, dass die Ergebnisse doch sehr positiv sind, zumindest was Polyneuropathie aufgrund von Diabetes angeht.
Denn in aller Regel wird die Polyneuropathie langsam immer schlimmer. Durch die Gabe der Alpha-Liponsäure wurde die Verschlechterung allerdings gestoppt und es kam sogar zu einer leichten Verbesserung.
Wenn man also annimmt, dass sich diese Wirkung auch länger fortsetzt als über die genannten 3-5 Wochen, dann wird die Polyneuropathie dadurch zwar nicht geheilt, ihr Verlauf aber doch deutlich gebremst.
Das heißt, man wird zwar keine deutliche Verbesserung durch die Alpha-Liponsäure erwarten können, die Verschlechterung kann aber zumindest gebremst werden, was ja schon ein großer Erfolg wäre.
Da die Alpha-Liponsäure relativ wenige Nebenwirkungen hat und auch nicht sehr teuer ist, ist es also durchaus denkbar, sie in Absprache mit Fachleuten einfach auszuprobieren. Falls Sie keinen Arzt oder Therapeuten finden, der Ihnen eine Infusion gibt, können Sie es durchaus auch mit Kapseln probieren, sofern Sie keine Medikamente nehmen, mit denen die Alpha-Liponsäure wechselwirkt. Auch dies sollte allerdings mit einem Arzt abgesprochen werden.
Wichtig ist, eine ausreichende Menge zu sich zu nehmen. In den wissenschaftlichen Studien wurden 600 mg täglich verwendet.
Außerdem müssen Sie geduldig sein, Es ist keine Heilung über nacht zu erwarten. Wenn sich Ihre Polyneuropathie nicht weiter verschlimmert ist das schon ein großer Erfolg!
Nebenwirkungen bei Überdosierung
Übrigens sollten Sie es mit der Alpha-Liponsäure nicht übertreiben.
Wenn man zu viel Alpha-Liponsäure zu sich nimmt kommt es häufig zu Schwindel, Übelkeit und Erbrechen. Halten Sie sich deshalb an die angegebenen 600 mg. Sollten Sie sich nach der Einnahme trotzdem schlecht fühlen, lassen Sie die Alpha-Liponsäure in Zukunft weg oder informieren Sie gegebenenfalls den Arzt oder Therapeuten, der sie verschrieben hat.
Bewegung bei Polyneuropathie
Was ebenfalls nachweislich gegen Polyneuropathie hilft sind gezielte Übungen.
Eine Anleitung dazu finden Sie hier: