Wegen der Corona-Krise sind inzwischen alle Sporthallen und Fitnesstudios geschlossen. Versuchen Sie aber gerade jetzt, trotzdem aktiv zu bleiben, denn körperliche Fitness schützt Sie! Die Gefahren der Erkrankung hängen ganz konkret mit Ihrer körperlichen Kondition zusammen. Wer moderaten Sport betreibt, dessen Immunsystem wird dadurch stärker und ist besser in der Lage, Infektionen abzuwehren. Wenn Sie
Blog & Publikationen
Polyneuropathie und Kaffee – der Wachmacher bleibt erlaubt
Kaffe und Polyneuropathie sind ein Thema, über das sich viele Patienten Gedanken machen. Da die Krankheit die Lebensqualität oft sehr stark einschränkt ist man bei solchen Überlegungen oft schnell verunsichert. In der Medizin sind Sie aber kaum ein Thema und man findet kaum Informationen dazu, wie man mit diesem Genußmittel umgehen soll. In diesem Artikel
Training gegen Schmerzen bei Polyneuropathie
Schmerzen sind bei Polyneuropathie neben Missempfindungen und Taubheit das schlimmste Symptom. Neueste Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass die richtige Bewegung helfen kann. Das Beste daran: Sie können zu Hause selbst eine solches Training gegen die Schmerzen bei Polyneuropathie durchführen! Eine sehr ausführliche Beschreibung der Schmerzbehandlung bei Polyneuropathie finden Sie übrigens hier: Schmerzen bei Polyneuropathie und was
Der größte Ernährungsfehler bei Krebs
In unserer Gesellschaft denken die meisten Leute, dass dünn gleich gut ist. Man hat schon überall gehört, dass Übergewicht schlecht für die Gelenke ist, für das Herz und für die Arterien. Bei Krebspatienten ist das allerdings anders. Eine der größten Gefahren für sie sind Mangelernährung und Untergewicht. Die Experten von was-essen-bei-krebs.de haben in diesem Video
Mit Training ist alles möglich
Viele denken: Jetzt ist alles aus! Nie wieder Joggen, Radeln, Abenteuerurlaub. Teresa Rodriguez (43) dachte das nach einer üblen Krebs-Erkrankung und nach Entfernung der halben Lunge auch. Jetzt besteigt sie in nur einem Sommer die fünf höchsten Berge Spaniens. Unmöglich? Nein, denn: Mit Training ist Unglaubliches möglich.
Handschuhe bei Chemotherapie – Kleiner Trick, große Wirkung!
Wir wollen Patienten helfen mit der Chemotherapie – schaden ihnen aber leider oft unabsichtlich und unvermeidlich: Die Chemotherapie hat schwere Nebenwirkungen, eine davon ist die Polyneuropathie. Jetzt aber zeigt eine Studie: Es könnte eine einfache, risikolose, kostengünstige Möglichkeit geben, das Auftreten von Polyneuropathie um über die Hälfte zu reduzieren. Das entscheidende Hilfsmittel – Gummihandschuhe –
Was wollt ihr wissen?
Schadet Krafttraining dem Herzen? Kriegt man vom Joggen Arthrose? Gibt es einen Fettverbrennungspuls? Interessante Fragen – wenn ihr sie stellt. Die Blog-Texte in dieser Reihe sind nämlich nicht nur für euch, sondern auch von euch. Welche Fragen brennen euch auf den Nägeln? Jede Frage wird beantwortet Viele schicken mir E-Mails mit ihren Fragen. Andere fragen
Lass es krachen!
Wie viel muss ich trainieren, damit es was bringt? Das werde ich oft gefragt. Viele kennen die Antwort nicht und machen aus Angst, zu viel zu tun, zu wenig. Und wundern sich, dass der gewünschte Effekt ausbleibt. Sport ist in dieser Hinsicht wie ein Medikament: Wirkt, wenn die Dosis stimmt. Kennen Sie Ihre? „Ich tu
Bewegungstherapie bei Polyneuropathie kurz erklärt
In diesem Video wird die Bewegungstherapie bei Polyneuropathie in 2 Minuten erklärt. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier. Eine ausführliche Übungsanleitung können Sie im Shop bestellen. Übungen zum selber machen sowie alles zur Selbsthilfe gegen Schmerzen bei Polyneuropathie finden Sie hier: Übungen bei Polyneuropathie Schmerzen bei Polyneuropathie und was Sie dagegen tun können https://www.youtube.com/watch?v=AqkuEjHNy3Q
Wie Sie trotz Chemotherapie beweglich bleiben
Die Medizin verfügt heutzutage über viel bessere Methoden zur Chemotherapie als früher. Die Überlebenschancen von Krebserkrankten liegen sehr viel höher als noch vor zehn Jahren. Leider kommt es im Zuge einiger Chemotherapien zu Nervenschäden – der Polyneuropathie (PNP). Das Gleichgeweicht leidet. Schmerz und Missempfindungen treten auf. Die Sturzgefahr steigt. Viele trauen sich nicht mehr, am